
Ein Lackierer ist darauf spezialisiert, mit Lack, Fahrzeugen und Oberflächen zu arbeiten.
Zu ihren Aufgaben gehören Werterhaltung bzw. Instandhaltungsarbeiten der zu lackierenden Objekte sowie die hierfür notwendigen Montage-, Demontage- und Prüfarbeiten.
Außerdem müssen sie sich für die richtigen Farben entscheiden, bereits vorhandene Schäden dokumentieren, die Oberflächen vorbereiten und die Farbmischung durchführen.
Die Ausbildung dauert 3Jahre und wird im dualen System ausgeführt. Das bedeutet, dass der Auszubildende im Betrieb und in der Berufsschule ausgebildet wird.
Bei der Ausbildung werden folgende Punkte vermittelt:
- Be- und Verarbeiten
von Beschichtungsstoffen - Prüfen und Bewerten sowie Vorbereiten
von Untergründen - Herstellen, Bearbeiten und Behandeln
von Oberflächen - Lackieren von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen
- Ausführen von Demontage-
und Montagearbeiten - Herstellen von Beschriftungen, Design
und Effektlackierungen
